Sprache und Integration

Sprachliche & berufliche Orientierung und Qualifizierung für Geflüchtete und Migrant*innen
Linguistic & professional orientation and qualification for refugees and migrants
• Alphabetisierungskurse
• Integrationskurse / Integration Course
Mehr Informationen / More Informations
Die Kurse zum Erwerb der deutschen Sprache, bis hin zum Sprachzertifikat B1, sind über die Integrationskurse möglich.
Ergänzend unterstützen wir Sie mit dem Kurs MOIN - begleitend zum Integrationskurs.
Es werden konkrete berufliche Perspektiven erarbeitet. Die wichtigsten Schritte für die Klärung sind:
• Berufsorientierung
• Kompetenzbewertung
• Eignungsaussage
• Perspektivempfehlung
Im Anschluss folgt, abhängig von den individuellen Voraussetzung, der Start einer Umschulung oder Fortbildung bzw. die Arbeitsaufnahme.
- nach Vereinbarung
Kursinhalte:
Modul 1:
- Auseinandersetzung mit dem erreichbaren Arbeitsmarkt
- Formale und fachliche Voraussetzungen für Berufe
- Betriebsbesichtigungen
- Bewerbungstraining und Stellensuche
- Pespektivplan für Qualifizierung und Beruf entwickeln
Modul 2:
- Individuelle Trainingsschwerpunkte in den Bereichen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen
- Wiederholung und Erweiterung der deutschen Grammatikkenntnisse
- Berufsbezogener Wortschatz
- Mündliche und schriftliche Kommunikation am Arbeitsplatz
- Präsentationen üben
- Korrespondenz
- Arbeiten in Deutschland
- Vorbereitung auf berufssprachliche Prüfungen nach Niveaustufen
Abschluss:
Nach Vorbereitung auf berufsprachliche Prüfungen, ist der Erwerb eines telc-Zertifikats im Kurs möglich.
Dieser Kurs kann auch begleitend zu den DeuFöV B2 Kursen belegt werden.
Täglicher Einstieg möglich (nach Absprache)
Kursart:
Sprache und Integration
Coaching
Berufsfeld:
Berufsfeldübergreifend
Abschlüsse / Zertifikate:
telc - Zertifikat
Kursdauer:
7 Wochen
Uhrzeit:
zwischen 9:00 und 20:00 Uhr, auch am Wochenende möglich
Finanzierung:
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III)
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III)
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Winsen I
Von-Somnitz-Ring 13
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 - 78817 - 47
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Winsen II
Rathausstraße 13-15
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 - 7881747
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Stade
Pferdemarkt 7-9
21682 Stade
Telefon: 04141 78788-10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Buxtehude
Brauereiweg 4
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 - 503 93 10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Oldenburg
Moslestraße 74 10
26122 Oldenburg
Telefon: 0441-957 255-38
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Bremen
Breite Straße 33
28757 Bremen
Telefon: 0421 - 66594460
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Uelzen
Gudesstraße 44
29525 Uelzen
Telefon: 0581 - 97395990
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Cuxhaven
Segelckestraße 38
21682 Cuxhaven
Telefon: 04721 2079580
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Buchholz
Bremer Straße 11
21244 Buchholz in der Nordheide
Telefon: 04181 - 3602522
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Itzehoe
Brunnenstieg 10
25524 Itzehoe
Telefon: 04821 40773-58
E-Mail: itzehoe(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Kiel
Flämische Str. 6-10
24103 Kiel
Telefon: 0431 668458-96
E-Mail: kiel(at)sbb-nord.de
- nach Vereinbarung
Erfolgreich Deutsch lernen:
- Individuelle Einstufung in Kurse
- Qualifizierte Lehrkräfte
- Angenehme Lernatmosphäre
- Sprachprüfungen
Kursangebote:
- Alphabetisierungskurs (900-1200 Std.)
- und Orientierungskurs (100 Std.)
- Sprachkurs allgemein (600 Std.)
- und Orientierungskurs (100 Std.)
- Jugendintegrationskurse (900 Std.)
- und Orientierungskurs (100 Std.)
- Integrationskurs/ Zweitschriftlerner (600- 900 Std.)
- und Orientierungskurs (100 Std.)
Keine Kosten für Empfänger von
- ALG II oder Wohngeld
- Asylbewerber/innen mit guter Bleibe- perspektive und Aufenthaltsgestattung, Duldung oder Aufenthaltserlaubnis. Das Fahrgeld kann unter bestimmten Voraussetzungen erstattet werden.
Kursart:
Sprache und Integration
Berufsfeld:
Berufsfeldübergreifend
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
telc Sprachzertifikat
Kursdauer:
individuell
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Buxtehude
Brauereiweg 4
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 - 503 93 10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Winsen I
Von-Somnitz-Ring 13
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 - 78817 - 47
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Winsen II
Rathausstraße 13-15
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 - 7881747
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Stade
Pferdemarkt 7-9
21682 Stade
Telefon: 04141 78788-10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Oldenburg
Moslestraße 74 10
26122 Oldenburg
Telefon: 0441-957 255-38
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Bremen
Breite Straße 33
28757 Bremen
Telefon: 0421 - 66594460
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
- nach Vereinbarung
Jugendintegrationskurse
Intensive Sprachschulung und Orientierungskurs
Ein spezielles Angebot für Jugendliche und Junge Erwachsene,
die nicht mehr schulpflichtig sind.
Höchsteintrittsalter 26 Jahre.
Erfolgreich Deutsch lernen:
- Individuelle Einstufung in Kurse
- Qualifizierte Lehrkräfte
- Angenehme Lernatmosphäre
- Sprachprüfungen
Kursangebote:
- Sprachkurse Deutsch lernen 900 Std.
- Orientierungskurs 100 Std.
Keine Kosten für Empfänger von
- ALG II oder Wohngeld
- Asylbewerber/innen mit guter Bleibe- perspektive und Aufenthaltsgestattung, Duldung oder Aufenthaltserlaubnis. Das Fahrgeld kann unter bestimmten Voraussetzungen erstattet werden.
Termin:
- nach Vereinbarung
Mehr Informationen erhalten Sie an unseren Standorten.
Kursart:
Sprache und Integration
Berufsfeld:
Berufsfeldübergreifend
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
telc Sprachzertifikat
Kursdauer:
individuell
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Oldenburg
Moslestraße 74 10
26122 Oldenburg
Telefon: 0441-957 255-38
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Bremen
Breite Straße 33
28757 Bremen
Telefon: 0421 - 66594460
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
- nach Vereinbarung
Dieser Kurs richtet sich an
Migranten und Migrantinnen, die aktuell an einem Integrationskurs teilnehmen, dem Rechtskreis des SGB II (Jobcenter LK Harburg) angehören und an ihrer beruflichen Perspektive arbeiten wollen. MOIN wird vom Jobcenter gefördert und bietet als Begleitangebot zum Integrationskurs mehr Chancen für die gesellschaftliche und berufliche Integration in der Bundesrepublik Deutschland!
Die Teilnehmer/innen erhalten
- Hilfe bei der Alltagsbewältigung
- Vertiefung der Sprachkenntnisse durch arbeitsmarktorientiertes Sprachtraining
- berufliche Orientierung, Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
- Kompetenzfeststellung und persönliche Berufswegeplanung
Inhaltliche Schwerpunkte
- individuelles Coaching, Hilfe im Alltag (z. B. bei der Wohnungssuche oder im Umgang mit Behörden)
- Kompetenzfeststellung
- Lernbegleitung zum Integrationskurs
- berufsbezogene Sprachförderung
- intensive Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung
- Bewerbungstraining
- Betriebsbesichtigungen und Schnuppertrainings
Kursstarts: laufend, nach Vereinbarung
Kursart:
Sprache und Integration
Berufsfeld:
Berufsfeldübergreifend
Abschlüsse / Zertifikate:
Es wird ein Trägerzertifikat ausgestellt
Kursdauer:
individuell
Uhrzeit:
Mo. – Fr.: vormittags oder nachmittags
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Buxtehude
Brauereiweg 4
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 - 503 93 10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Stade
Pferdemarkt 7-9
21682 Stade
Telefon: 04141 78788-10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Winsen I
Von-Somnitz-Ring 13
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 - 78817 - 47
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Winsen II
Rathausstraße 13-15
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 - 7881747
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Oldenburg
Moslestraße 74 10
26122 Oldenburg
Telefon: 0441-957 255-38
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Bremen
Breite Straße 33
28757 Bremen
Telefon: 0421 - 66594460
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Itzehoe
Brunnenstieg 10
25524 Itzehoe
Telefon: 04821 40773-58
E-Mail: itzehoe(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Kiel
Flämische Str. 6-10
24103 Kiel
Telefon: 0431 668458-96
E-Mail: kiel(at)sbb-nord.de
- nach Vereinbarung
Überbrückendes Sprach-Training und Coaching zur Unterstützung Ihrer weiteren beruflichen Zukunft und Integration.
Die SBB - Kompetenz bietet einen neuen Kurs für Migrant*innen an, die auf den Start eines Integrationskurses warten oder diesen schon absolviert haben und nun auf den nächsten Sprachkurs warten müssen.
Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, können sie sich über das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit für das Kursangebot anmelden. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, sobald ein Platz im Kurs frei wird. Nonstop richtet sich an Menschen mit Migrationshintergrund mit Sprachkenntnissen verschiedener Niveaustufen (A2, B1…), die berufssprachliches Training und Coaching brauchen, um sich auf die Berufswelt vorzubereiten.
Inhalte:
•Modul 1: Alltagsbewältigung (80 UE)
Behördengänge / Wohnungssuche
Soziale Teilhabe / Kinderbetreuung / Bildungssystem
•Modul 2: Gesundheitsorientierung (60 UE)
Stressbewältigung / Ernährung / Hygieneregeln
Soziale Beziehungen / Persönliche Netzwerke
•Modul 3: Berufsorientierung (80 UE)
Berufsinteressentest / Berufliches Bildungssystem
Vorhandene Bildungs- & Berufsabschlüsse
•Modul 4: Wege in Arbeit (60 UE)
Arbeitsförderung der Agentur für Arbeit / Jobcenter
Bewerbungen / Bewerbungstraining
•Modul 5: Interkulturelles Training (40 UE)
Werte und Normen / Kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten / Sitten und Gebräuche
•Modul 6: Lernen lernen (40 UE)
Lerntechniken / Prüfungsängste / Medienkompetenz / Digitale Grundkompetenzen
•Modul 7: Berufscoaching (160 UE) -> Deutsch für den Beruf
Bewerbungen / Vorstellungsgespräche
Lesen, Schreiben, Hören, Sprechen
•Modul 8: Maßnahmeteile in einem Betrieb -> Begleitendes Praktikum (bis zu 160 Z.-Std.)
Feststellung und Vermittlung berufsfachlicher Kenntnisse und berufspraktischer Fähigkeiten
Begleitend:
Individuelle Coachinggespräche
Maßnahmedauer:
30 Wochen / 4 Tage pro Woche 20 UE wöchentlich
Inkl. 4 Wochen / 160 Std. betriebliche Erprobung
Max. 12 Teilnehmer:innen
Finanzierung:
Kostenlos
AVGS - Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein vom Jobcenter
Kursart:
Sprache und Integration
Berufsfeld:
Berufsfeldübergreifend
Abschlüsse / Zertifikate:
Kursdauer:
individuell
Finanzierung:
Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-Maßnahme nach § 45 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 SGB III)
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Buxtehude
Brauereiweg 4
21614 Buxtehude
Telefon: 04161 - 503 93 10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Stade
Pferdemarkt 7-9
21682 Stade
Telefon: 04141 78788-10
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Winsen I
Von-Somnitz-Ring 13
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 - 78817 - 47
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Winsen II
Rathausstraße 13-15
21423 Winsen (Luhe)
Telefon: 04171 - 7881747
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Oldenburg
Moslestraße 74 10
26122 Oldenburg
Telefon: 0441-957 255-38
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Bremen
Breite Straße 33
28757 Bremen
Telefon: 0421 - 66594460
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Uelzen
Gudesstraße 44
29525 Uelzen
Telefon: 0581 - 97395990
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Buchholz
Bremer Straße 11
21244 Buchholz in der Nordheide
Telefon: 04181 - 3602522
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Cuxhaven
Segelckestraße 38
21682 Cuxhaven
Telefon: 04721 2079580
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Itzehoe
Brunnenstieg 10
25524 Itzehoe
Telefon: 04821 40773-58
E-Mail: itzehoe(at)sbb-nord.de
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Kiel
Flämische Str. 6-10
24103 Kiel
Telefon: 0431 668458-96
E-Mail: kiel(at)sbb-nord.de
- nach Vereinbarung
Ein Angebot zur persönlichen und beruflichen Orientierung sowie Heranführung an bzw. in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.
In der „Uelzener Werkstatt“ treffen sich Menschen, die Unterstützung und Orientierung bei der Gestaltung und Umsetzung ihrer persönlichen und speziell beruflichen Ziele benötigen.
Aufbauend auf Ihren bisherigen Bemühungen und Kenntnissen entwickeln wir gemeinsam Strategien zur Zielerreichung und besprechen Ihren individuellen Teilnahmeverlauf.
Wir holen Sie da ab, wo Sie im Leben gerade stehen und finden gemeinsam einen für Sie passenden Weg ins Erwerbsleben.
Inhalte
• Individuelle Standortbestimmung
• Abbau persönlicher Hemmnisse
• Einzelgespräche (Individualcoaching)
• Kreative Projektarbeit in wechselnden Branchen
• Analyse der persönlichen Stärken & Schwächen
• Berufliche Kompetenzfeststellung
• Berufsbezogene Deutschförderung
• Berufsorientierung
• Informationen zum Arbeitsmarkt (Jobbörse)
• Individuelles Bewerbungstraining
• Förderung der Schlüsselkompetenzen
• Unterstützung und Begleitung bei der betrieblichen Erprobung
Kursart:
Sprache und Integration
Berufsfeld:
Berufsfeldübergreifend
Abschlüsse / Zertifikate:
Kursdauer:
6 Monate
Uhrzeit:
Montag bis Freitag 8.30 bis 14.30 Uhr
SBB Kompetenz gGmbH Nord •Uelzen
Gudesstraße 44
29525 Uelzen
Telefon: 0581 - 97395990
E-Mail: kundencenter(at)sbb-nord.de
Sie haben nichts passendes gefunden? Weitere Kursangebote finden Sie hier: Alle Kursangebote
Bereich Kursangebote
- Fortbildungen
- Umschulungen
- Berufliche Orientierung
- Coaching
- Sprache und Integration
- Auftragsmaßnahmen